Systemische Beratung | Coaching | Persönlichkeitsentwicklung | Weiterbildung
Im systemischen Coaching und in der Beratungsarbeit, geht es um das Herstellen von Veränderungen. Ob im inneren System des Einzelnen oder im System, welches er mit seiner Umwelt bildet, wie zum Beispiel dem Arbeitsplatz oder der Familie.
Grundgedanken: Der Mensch ist ein sich selbst organisierendes System, eingebettet in seiner Umwelt, welche er wahrnimmt und von welcher er wahrgenommen wird. Sie stehen in Beziehung zueinander und die Interaktionen zwischen den Systemen verlaufen nach bestimmten Mustern. Diese Muster können sich stabilisieren und zu „Problemen“ führen, aber auch angeschaut und aufgelöst werden. Wenn sich nur ein Teil im System ändert, hat das Auswirkungen auf das gesamte System.
Der Mensch erzeugt seine Wirklichkeit selbst, beschreibt Dinge und Zustände auf seine bestimmte Art und Weise und gibt dieser damit seine Bedeutung.
Im Coaching oder der Beratung konzentriere ich mich, aus der Grundlage systemischen Denkens heraus, auf Ihre Sichtweise – auf die Perspektive, mit der Sie sich und die Welt sehen, interpretieren und bewerten.
Ich möchte Sie dazu einladen, ihre Perspektive zu reflektieren, in Beziehung zu anderen Perspektiven zu setzen, zu erweitern und eigene Veränderungsprozesse anzustoßen.
Durch ihr Erleben von Unterschieden und durch die Veränderung der Perspektive, können immer wieder neue Lösungsideen sichtbar werden.
„Probleme sind Lösungen“ – ein Zitat von Klaus Mücke, beschreibt die Herausforderung, vor der Sie stehen, bevor Sie an ein Coaching oder eine Beratung denken. Denn ihre Wahrnehmung und ihr Umgang damit, führt häufig zu einer Stabilisierung und alle gescheiterten Versuche das Problem oder den Konflikt zu lösen, tragen dazu bei es zu verstärken.
Die Muster, die sich aus diesem Verhalten bilden, sind in der Regel Teil des Problems. Dahinter stehen meist Bedürfnisse von „anderen Anteilen“ unseres Inneren.
Der hypnosystemische Ansatz wurde von Gunther Schmidt, (Leiter des Milton-Erickson-Institut in Heidelberg) weiter entwickelt. Er integriert die systemischen Grundgedanken mit Konzepten aus der, von Milton Erickson entwickelten Hypnotherapie, zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept.
Ich gehe davon aus, dass Menschen, die zum Coaching oder zur Beratung kommen, schon viele Lösungsversuche unternommen haben, um ihr Problem zu lösen. Damit begeben sie sich häufig in eine sogenannte Problemtrance. Das heißt, die Aufmerksamkeit ist auf das Problem gerichtet und kreist darum herum, sie fühlen sich nicht nur wie von dem Problem hypnotisiert, sie verhalten sich häufig auch so.
Diese Prozesse finden in unwillkürlichen Bereichen unseres Systems statt, nicht in willkürlichen, uns zugänglichen. Somit sind bisherige Lösungsversuche oft ein Teil des Problems.
Es benötigt eine sogenannte Beobachterperspektive, um „von außen“ betrachtet zu werden und Impulse für die gewünschte Veränderung zu finden und zu erfinden. Mit dieser Perspektive können die Lösungen, in die von Ihnen gewünschte Richtung, erst gesehen werden. Denn die Lösung steckt immer schon in Ihnen.
Um Sie bei dieser Umfokussierung zu unterstützen, werden bei der hypnosystemischen Arbeit alle Sinneskanäle genutzt. Hierbei arbeite ich mit Veränderungen der Körperhaltung, mit Visualisierungen, inneren Bildern, inneren Teams, mit Metaphern und Symbolen und Aufstellung des Problems im Raum.
Durch die Erfahrung von konkreten Unterschieden zwischen Problem-
und Lösungszuständen auf allen Sinnesebenen und durch das bewusste Gestalten dieser Zustände betreiben Sie aktives Selbstmanagement.
Somit erleben Sie sich wieder in ihrer vertrauten und kompetenten Handlungskompetenz.
„Bezogen auf meine eigene Haltung kann ich mich nur immer wieder fragen – Für welche Welt möchte ich unterwegs sein?“
(Mechthild Reinhard)
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren